Die Notwendigkeit Herzkrankheiten frühzeitig zu erkennen.

Herzerkrankungen sind weltweit verantwortlich für die häufigsten Todesfälle. Jedes Jahr sterben 12,6 Millionen Menschen. Das sind 22 % aller weltweit genannten Todesfälle.

Warum sind Herzkrankheiten so tödlich?
  • Sie sind schwer zu erkennen: 77 % aller Herzpatienten zeigen keine Symptome. Folglich bleiben beschwerdefreie Patienten unentdeckt und unbehandelt.
  • Sie sind schwer zu verhindern: Für mehr als 30 % aller Herzpatienten ist das erste und einzige Anzeichen ein tödlicher Herzinfarkt.

Was unsere Technologie erkennen kann.

Die Technologie von HeartForce ermöglicht die Früherkennung und Prävention von Herzerkrankungen. Folglich geben wir Anwendern die Möglichkeit die eigene Herzleistung zu überwachen, mit dem Ziel etwaigen Herzerkrankungen zuvorzukommen.

Unsere einzigartige Herzsceening-Technologie ist in der Lage die unten genannten Konditionen frühzeitig zu erkennen, die unbehandelt lebensbedrohlich sein können:

  • Koronare Herzkrankheit (KHK): KHK ist die häufigste Form der Herzerkrankung und bleibt weltweit der Killer Nummer eins. Durch die Verengung oder Verstopfung der Herzkranzgefässe kommt es zu einer mangelnden Durchblutung des Herzens. Im schlimmsten Falle führt sie zum Herzinfarkt.

  • Kardiomyopathie: Eine krankhafte Veränderung des Herzmuskels, die es dem Herzen erschwert den menschlichen Körper mit ausreichend Blut zu versorgen.

  • Herzrhythmusstörung: Eine abnormale Veränderung der Herzschlagfrequenz. Dabei kann der Herzschlag zu schnell oder zu langsam sein oder aber auch mit einem unregelmäßigen Muster schlagen. Dieses führt in der Regel zu einer Verringerung des Blutflusses im Körper oder im Gehirn.

  • Herzklappenerkrankung: Wenn eine oder mehrere Klappen im Herzen nicht richtig funktionieren, kann sich das Blut im Herzen oder in der Lunge stauen – und damit im gesamten Kreislauf.

 

Unbehandelt können die oben genannten Erkrankungen zu einem geschädigten Herzmuskel führen, indem das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Blut und damit Sauerstoff zu versorgen. Dieser Zustand wird als Herzinsuffizienz bezeichnet.

  • Herzinsuffizienz: Ein chronischer, fortschreitender Zustand der auch als Herzschwäche bezeichnet wird und bei dem der Herzmuskel nicht mehr in der Lage ist das Gewebe des Körpers mit Blut (und damit Sauerstoff) zu versorgen.