HeartForce zieht in die Finalrunde der 2020 Swiss Innovation Challenge und erhält eine Award-Nominierung

HeartForce hat die Finalrunde der 2020 Swiss Innovation Challenge erreicht. Die Challenge ist ein renommiertes und prestigeträchtiges Innovationsförderungsprogramm, organisiert von der Wirtschaftskammer Baselland, der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB).

Published
Categorized as news

HeartForce erhält Zulassung zur Teilnahme an dem 2020 Korea Grand Challenge Beschleunigungsprogramm

HeartForce ist als eines der Top 60 Teilnehmerteams für die 2020 K-Startup Grand Challenge (KSGC) in Korea nominiert worden. HeartForce wurde aus über 2600 Bewerbern aus 118 Ländern ausgewählt. Eine Jury aus Start-up-Ökosystem-Experten und koreanischen Beschleunigern hat 60 Teams ausgewählt, die an einem bereichernden, 3,5 Monate dauernden Beschleunigungsprogramm in Korea teilnehmen.

Published
Categorized as news

IOP Science Publikation: Verwendung der Gyrokardiographie zur Messung kardialer Zeitintervalle

Wesentlicher Bestandteil für die Überwachung der kardialen Leistungsfähigkeit ist die Bewertung der kardialen Zeitintervalle (CTIs). Mit der Einführung der Gyrokardiographie (GCG) als nicht-invasive Screening-Technologie für Herzkrankheiten untersucht HeartForce die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit von CTI-Schätzungen die aus den GCG-Aufzeichnungen von 50 Erwachsenen gewonnen wurden.

Published
Categorized as news

Deutscher Innovationspreis 2020: Cardio Pro erreicht Gold-Standard

HeartForce gewinnt Gold beim Deutschen Innovationspreis 2020. Große Freude herrscht in Zug beim schweizerisch-kanadischen Medizintechnik-Unternehmen Heart Force AG über die Anerkennung durch den German Innovation Award in Gold für das Herz-Screening-Gerät „Cardio Pro“. Behauptet hat sich die Heart Force AG unter insgesamt 700 Einreichungen,

Published
Categorized as news

IOP Science Publikation: Wiederholbarkeit von systolischen Zeitintervallen bei gesunden Probanden

Mit einer Kombination aus Seismokardiogramm (SCG) und Elektrokardiogramm (EKG) führt HeartForce in zwei Experimenten eine Analyse zur Wiederholbarkeit systolischer Zeitintervalle (STIs) bei gesunden Probanden durch.

Published
Categorized as news

Frontiers Publikation: Der Kampf gegen die koronare Herzkrankheit

Unter der Zuhilfenahme von Ruhe- und Belastungsseismokardiographie stellt HeartForce eine neue und nicht-invasive Methode vor, um die koronare Herzkrankheit (KHK) frühzeitig zu erkennen und somit die weltweit häufigste Todesursache zu bekämpfen. Erfahren Sie, wie die schnelle, einfache und kostengünstige SKG-Untersuchung im Vergleich zu den traditionellen KHK-Bewertungen der Belastungs-Elektrokardiographie (EKG), Koronarangiographie und Koronar-Computertomographie-Angiographie (CCTA) abschneidet.

Published
Categorized as news

HeartForce berichtet über die Zuverlässigkeit der Ermittlung von kardialen Zeitintervallen durch Beat-to-Beat-Extraktion von PCG-, ICG- und SCG-Aufnahmen

Durch die Untersuchung der klinischen Bedeutung von kardialen Zeitintervallen untersucht HeartForce die Zuverlässigkeit von PCG, ICG und SCG im Vergleich zu klinischen erprobten Referenzmethoden, der multimodalen Echokardiographie (Doppler, TDI und M-Mode). Die drei nicht-invasiven Methoden besitzen das Potenzial, in “Wearables” (ICG, SCG und PCG) eingebettet zu werden und die klinisch relevanten kardialen Zeitpunkte zu erfassen.

Published
Categorized as news